Aktuelles aus der Berufsschule Harztor und der Bundesfachschule
Meisterfeier in der Paulskirche Frankfurt

Bei der Meisterfeier in der Frankfurter Paulskirche haben insgesamt 322 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe entgegengenommen. Darunter auch die Absolventen der Meisterprüfung im Kälteanlagenbau im Dezember 2014. Festredner der...[mehr]
Meisterkurs 2015 in Teilzeit hat begonnen

Am 9. Januar 2015 starteten 32 Teilnehmer mit dem Meisterprüfungs-Vorbereitungskurs Teil I und II in Teilzeitform an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Maintal. In den nächsten 2 Jahren werden die Absolventen in ca....[mehr]
Klassenbester Meister Vollzeitkurs

Anlässlich der Zeugnisübergabe an den Meister Vollzeit-Kurs wurde auch der Klassenbeste ermittelt. Für seine hervorragenden Leistungen erhielt Tobias Schwarzmann eine Bundesfachschuluhr. [mehr]
Klassenbester Meister Teilzeitkurs

Anlässlich der Zeugnisübergabe an den Meister Teilzeitkurs wurde auch der Klassenbeste ermittelt. Für seine hervorragenden Leistungen erhielt Raimund Heldmann eine Bundesfachschuluhr. [mehr]
Zeugnisübergabe an die Teilnehmer der Meisterprüfungsvorbereitungslehrgänge in Vollzeit und Teilzeit an der Bundesfachschule Maintal

Auch wenn die Meisterprüfung zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist, erhalten die Teilnehmer der Meisterkurse traditionell im Rahmen einer Feier Anfang Dezember das Zeugnis der Bundesfachschule, in dem die...[mehr]
Vorträge auf der Chillventa 2014

In den Fachforen der Chillventa 2014 hielten auch in diesem Jahr Dozenten der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik an allen drei Messetagen ihre Vorträge. Thorsten Lerch referierte zum Thema "E DIN EN 378 Ausgabe 2014...[mehr]
Audiffren-Singrün-Kältemaschine auf dem Messestand

Auf dem Messestand der Bundesfachschule war in diesem Jahr auch eine historische Anlage zu bewundern. Bei der Anlage, die durch eine Studentengruppe der ESaK innerhalb eines Semesterprojektes restauriert wurde, handelt es sich...[mehr]
Sonderpräsentation auf der Chillventa Halle 7 Stand 102 Energetische Inspektion von Klima- und Raumlufttechnischen Anlagen nach §12 EnEV

Auf der Sonderfläche in Halle 7 gaben Referenten der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik zunächst wichtige grundsätzliche Hintergrundinformationen zu den geltenden Normen und Richtlinien bezüglich der energetischen Inspektion...[mehr]
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik auf der Chillventa

Die Fachmesse für Kälte Klima Lüftung Wärmepumpen Chillventa fand vom 14. bis 16. Oktober 2014 in Nürnberg statt. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik und die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (EsaK) waren...[mehr]
Start des Technikerstudiums an der Bundesfachschule in Maintal

Nach den hessischen Sommerferien starteten am 8. September 2014 28 Studierende ihre zweijährige Fachschulausbildung zum Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik. Nach der Begrüßung und...[mehr]
Abschlussfeier der Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik

Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen erhielten am 18.07.2014 zwanzig Staatlich geprüfte Techniker und eine Technikerin Fachrichtung Kälte- und Klimasystemtechnik ihre Technikerdiplome. Im Rahmen der...[mehr]
DKV-Regionalveranstaltungen an der Bundesfachschule

Im Frühsommer 2014 veranstaltete der DKV in Zusammenarbeit mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik die sogenannten „Regionalveranstaltungen“ zum den Themen Kältemittel, Energieeffizienz, Regelwerke und Richtlinien an den drei...[mehr]
Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik hat einen neuen Geschäftsführer

Nach 35 Jahren als Geschäftsführer der Landesinnung Kälte-Klima-Technik, in denen die Innung und die angeschlossenen Bildungseinrichtungen sich zu der heutigen Größe entwickelten, hat sich Manfred Seikel am 30. Juni 2014 in den...[mehr]